Information für Interessenten

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Fernwärmebezug!

Wir verstehen natürlich die momentanen Befürchtungen vieler Menschen in Hinblick auf die Sicherheit der Versorgung mit fossilen Brennstoffen und deren Kosten in der Zukunft.

Seit Jahren bauen wir unser Fernwärmenetz permanent immer weiter aus. Dies wird auch in den kommenden Jahren so erfolgen. Die Geschwindigkeit des Ausbaues kann nicht beliebig erhöht werden, weil hier zum einen verkehrliche Randbedingungen zu beachten sind, zum anderen müssen Bau und Inbetriebnahme kapazitätsmäßig überhaupt abgewickelt werden können und es müssen die nötigen Investitionsmittel vorhanden sein.

Die Reihenfolge des Ausbaues unterliegt rein betriebswirtschaftlichen Kriterien, d.h. es wird dort gebaut, wo mit einer bestimmten Investition die meisten Gebäude angeschlossen werden können. Dies bedeutet automatisch auch die Optimierung des Mitteleinsatzes in Hinblick auf eine möglichst große Zahl von Anwohnern, die angeschlossen werden können. Nur so handeln wir fair gegenüber allen Bürgern und gleichzeitig betriebs- und volkswirtschaftlich sinnvoll.

Wesentlich ist eine möglichst hohe Anzahl von Kunden je laufendem Meter Leitung bzw. je investiertem Euro.

 

Welchen Beitrag Sie leisten können:

  • Bekunden Sie Ihr Interesse an einem Anschluss, indem Sie uns Ihre Verbrauchs- und Leistungsdaten mitteilen UND überzeugen Sie Ihre Nachbarn, das Gleiche zu tun. Damit helfen Sie uns sehr! Senden Sie uns das ausgefüllte Formular einfach per E-Mail zurück an post@bioew.de oder werfen Sie den Ausdruck bei uns ein.

    >> Formular Interessenten  <<

 

Wovon Sie bitte absehen sollten:

  • Bitte erstellen Sie keine Listen mit Nachbarn, die ggf. auch Interesse haben. Aus Datenschutzgründen dürfen wir diese weder annehmen, noch bearbeiten oder mit Ihnen diskutieren.
     
  • Bitte verzichten Sie darauf, die Stadt Wächtersbach direkt einzuschalten. Wir stehen in sehr engem Kontakt mit den Verantwortlichen der Stadt und stimmen unsere Bauabschnitte ab.  Wir ziehen an einem Strang, um möglichst viele Wächtersbacher mit Fernwärme zu versorgen. Es entscheidet jedoch allein die Geschäftsführung der Bioenergie, wann und wo gebaut wird.  
     
  • Bitte rufen Sie nicht im Büro an, um Ihr Interesse zu bekunden. Dafür steht Ihnen oben genanntes Formular zur Verfügung.Ihre individuelle Versorgungssituation und der Zustand Ihrer Heizungsanlage wird unseren Ausbauplan nicht beeinflussen können.
     
  • Bitte sehen Sie von regelmäßigen Nachfragen nach Stand und Planungen des Ausbaus ab. Wir haben und werden Sie nicht vergessen! Wir haben Datenbanken und Geo-Informationssysteme, in denen wir alle Interessenbekundungen seit Beginn des Fernwärmeausbaus dokumentieren. Sobald die Vorbereitungen für den Ausbau eines Straßenabschnitts beginnen, werden wir erneut alle Anlieger direkt ansprechen und kontaktieren Sie in jedem Fall! Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass häufigeres Nachfragen den Ausbau nicht beschleunigen kann.

 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Alle nötigen Informationen zur Fernwärme und auch Preisbeispiele finden Sie auf unserer Website.

Berechnung Fernwärmepreis

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was die Fernwärme heute kostet und wie Sie Ihren voraussichtlichen individuellen Fernwärmepreis berechnen können:

  1. Ermitteln Sie Ihren bisherigen Verbrauch an Primärenergie
    Öl: Liter pro Jahr mit 10 kWh/L multiplizieren: BSP: 3.000l Öl pro Jahr * 10 kWh/l = 30.000 kWh
    Gas: Entnehmen Sie direkt die kWh Ihrer Abrechnung
     
  2. Multiplizieren Sie diesen Wert mit 0,82
    (Dies ist der durchschnittliche Verlust Ihrer momentanen Heizung. Er kann niedriger (0,7) oder höher (0,9) sein. 0,82 ist eine gute Schätzung.)
    BSP: 30.000 kWh * 0,82 = 24.600 kWh. Dies ist die voraussichtliche Wärmeenergie an Fernwärme, die Sie benötigen. Diese ist geringer als die verbrauchte Primärenergie, da Sie keine Verbrennungsverluste mehr haben und direkt heißes Wasser beziehen.
     
  3. Multiplizieren Sie diesen Wert mit dem momentanen Arbeitspreis in Höhe von 7,991 ct/kWh
    BSP: 24.600 kWh * 7,991 ct/kWh  = 1.965,79 €/Jahr. Das ist Ihr jährlicher Arbeitspreis.
     
  4. Schauen Sie auf das Typenschild Ihrer Heizung und lesen sie die Leistung ab.
    Diese wird in kW angegeben. Der Wert in einem Ein- oder Zweifamilienhaus wird zwischen 18 und 30 kW liegen. Wenn eine Spanne von… bis… angegeben ist, nehmen Sie einen Mittelwert.
    BSP: 20 kW -> Multiplizieren Sie das mit dem momentanen Anschlusspreis in Höhe von 80,79€/kW oder bei der Variante "Kundeneigener Hausanschluss" mit 54,00€/kW
    BSP: 20 kW * 80,79 €/kW = 1.615,80 € oder
    20 kW * 55,57 €/kW = 1.111,40 €
    Dies ist Ihr jährlicher Anschlusspreis.
     
  5. Addieren Sie Arbeitspreis und Anschlusspreis
    BSP: 1.965,79 € + 1.615,80 € =3.581,59 €/Jahr oder
    2.032,45 € + 1.111,40 € =3.143,85 €/Jahr.

    Dies ist Ihr voraussichtlicher jährlicher Gesamtpreis für die Fernwärme. Einmalige Anschlusskosten gibt es nicht, wenn Ihr Gebäude keine Besonderheiten aufweist oder sehr weit von der Straße entfernt steht. Bei der Vertragsvariante "Kundeneigener Hausanschluss" hat der Kunde die Möglichkeit einer Förderung. Es entstehen einmalige Kosten laut vorgelegtem Angebot.

Ermittlung der Kosten für Fernwärme

... aufgrund des bisherigen Gas- bzw. Ölverbrauchs

Folgende Tabellen stellen eine einfache Möglichkeit dar, den Fernwärmepreis zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund Ihres bisherigen Gas- bzw. Ölverbrauchs und der Heizleistung zu ermitteln. (Der aktuelle Tarif berücksichtigt zwei Varianten des Vertrags und der Zahlungsweise.)

Wir greifen hierbei auf übliche Kombinationen aus Verbrauch und Leistung und Erfahrungen aus dem bisherigen Heizbetrieb zurück.

Bitte beachten Sie, dass weitere Faktoren, wie beispielsweise Gasbrennwertgerät oder die Dimensionierung der aktuellen Anlage die notwendige Fernwärmemenge und damit den künftigen Preis beeinflussen.

Sollten wir Ihnen ein Angebot vorlegen, wird die benötigte Fernwärmemenge über Jahresvolllaststunden und Jahresnutzungsgrad individuell berechnet.

Die Fernwärmeübergabestationen sind in folgenden Schritten dimensioniert: 15, 20, 25, 30. Bei 1kW über der Nennleistung wird die nächst größere Station verbaut.

Zudem besteht die Möglichkeit zur (kostenpflichtigen) Erhöhung der Leistung durch die vertraglich abgeschlossene "Flexible Leistungsanpassung".

Tabelle bisheriger Gas-Ölverbrauch und künftige Kosten für Fenrwärme
Tabelle bisheriger Gas-Ölverbrauch und künftige Kosten für Fenrwärme